Am 24. Juni hat eine Gruppe von internationalen Experten eine Studie veröffentlicht, die den direkten Einfluss von Insektiziden auf die Umwelt aufzeigt. Im Mittelpunkt der Studie stehen Neonikotinoide - Chemikalien, die als Hauptbestandteil von Insektiziden in die Umwelt gelangen. Als erster Indikator für den Einfluss der Insektizide auf die Umwelt, gilt der Tod von Honigbienen. Aber die Studie zeigt nun, dass diese Gifte auch vielen anderen wirbellosen Tierarten schaden, wie Regenwürmern und Schmetterlingen. Außerdem wirken sie sich über die Nahrungskette auch auf deren Fressfeinde wie Fische und Vögel aus. ARTE Info hat die kleine Welt der Insekten unter die Lupe genommen.