Skip to main content
Search form
Suche
Frankreich: Rückkehr zur "bürgerorientierten" Polizei?
Die geplante Reform ist umstritten. Kritiker behaupten, bürgerorientierte Polizeiarbeit würde Kriminalität verniedlichen.
Politik
,
Frankreich
Überwachungskamera trifft künstliche Intelligenz
Die nächste Generation von Überwachungssystemen ist auf dem Vormarsch. Durch Algorithmen sollen sie "anormales" Verhalten in der Öffentlichkeit entdecken.
Gesellschaft
,
Europäische Union
Marokko kämpft gegen die Radikalisierung
Viele junge Marokkaner schließen sich der Terrorgruppe Islamischer Staat an. Marokko hat nun seine eigene Strategie gegen Radikalisierung entwickelt.
Internationales
,
Marokko
Schnellere Abschiebungen und goodbye Doppelpass?
In Deutschland ist die Angst vor dem Terror durch mehrere Anschläge angefacht worden. Jetzt reagiert die Politik.
Politik
,
Deutschland
Israel: Leben mit Terror
Seit Jahrzehnten lebt Israel mit der Realität des Terrorismus. Das Land hat Techniken und Verhaltensweisen entwickelt, um die Gefahr einzudämmen.
Politik
,
Israel
Hätte das Attentat von Nizza verhindert werden können?
Unternimmt der Staat genug im Kampf gegen den Terror? Es sind Fragen wie diese, mit denen die sozialistische Regierung nun konfrontiert ist.
Politik
,
Frankreich
"Es handelt sich um einen Modus Operandi, der ganz eindeutig propagiert wurde"
Was kann man von dieser Anschlagsmethode ableiten? Und von dem Profil des Täters? ARTE Journal sprach mit dem Sicherheitsexperten David Rigoulet-Roze.
Politik
,
Frankreich
Paris: Welche Lehren aus den Terroranschlägen ziehen?
Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss zieht Bilanz – und fordert eine bessere Koordinierung der französischen Sicherheitsbehörden.
Politik
,
Frankreich
Senegal wappnet sich vor möglichem Terror
Aus Angst vor Islamisten aus dem benachbarten Mali wurden im Senegal die Sicherheitsmaßnahmen verschärft.
Internationales
,
Senegal
Mehr Lesen
Back to top