Skip to main content
Search form
  • joseph-eid-afp.jpg

    Libanon: Sorgt das neue Wahlgesetz für einen Wandel?

    Bei der Parlamentswahl im Libanon kommen die schiitische Hisbollah und ihre Alliierten ersten Ergebnissen zufolge auf mehr als die Hälfte der Sitze. 
    Politik, Libanon
  • 10octobre.jpg

    Katalonien: Ein Tag für die Geschichtsbücher

    ...erwarteten die Abgeordneten der katalanischen Regionalregierung. Während einige auf die Loslösung hoffen, halten andere die Pläne für einen Staatsstreich.
    Politik, Spanien
  • Das Parlament

    Fragestunde: Das Parlament

    Was ist eigentlich ein Parlament und welche Sprachen werden dort gesprochen? Die Antworten gibt es hier. 
    Bildung, Welt
  • Expired Rights

    Polen: Innenpolitisch zerstritten, außenpolitisch gelähmt

    In Polen tobt ein heftiger Streit zwischen Regierung und Opposition. Letztere hatte sogar das Parlament besetzt. 
    Politik, Polen
  • AFD illu

    AfD in Sachsen: So funktioniert Populismus im Parlamentsalltag

    Vor zwei Jahren ist die AfD in den sächsischen Landtag eingezogen. Wie schlägt sie sich seitdem im parlamentarischen Alltag? 
    Politik, Deutschland
  • Turquie

    Die HDP und eine bunte Türkei

    Vier Wochen nach den Parlamentswahlen in der Türkei ist noch keine Koalition in Sicht. Als Wahlsieger war eigentlich die pro-kurdische HDP, die sich für mehr Vielfalt in der türkischen Gesellschaft einsetzt.
    Politik, Türkei
  • Diana James, eurodéputée britannique du Groupe « Europe de la liberté et de la démocratie directe » (UKIP) - Diane James, UKIP- Abgeordnete im Europaparlament

    Square Europa: Haben Euroskeptiker eine Zukunft?

    Syriza in Griechenland, UKIP in Großbritannien, Podemos in Spanien, der französische Front National und die Alternative für Deutschland: Der Euroskeptizismus wächst in den 28 EU-Mitgliedsstaaten. 
    Europa, Politik, Großbritannien
  • Ukip Southampton

    Ukip in Southampton

    Bei den Parlamentswahlen in Großbritannien wird mit besonderer Spannung das Abschneiden der rechtspopulistischen und europafeindlichen UKIP erwartet. In Umfragen liegt die Partei derzeit bei 15 Prozent.
    Politik, Großbritannien