Die ukrainische Rechte wurde von Präsident Poroschenko lange unterschätzt. Im Kriegschaos im Osten haben sich die Rechten nun Waffen besorgt. Sie streben nach militärischer Selbstständigkeit und wollen sich Kiew nicht unterordnen.
"Kino der Zivilbevölkerung" nennt das ukrainische Filmkollektiv #Babylon'13 ihre Videos über die Konflikte im Land. Das Kollektiv interessiert sich für das Schicksal der Zivilbevölkerung, ergreifen aber auch Partei.
Der Nationalheld Bohdan Chmelnyzkyj wacht über die ukrainische Hauptstadt. Ob er eines Tages von Ross und Sockel herabsteigt, um seiner geschundenen Heimat zu Frieden und Wohlstand zu verhelfen?
Maidan-Demonstranten in Kiew, ultranationale Gruppierungen in Lemberg, prorussische Separatisten im Osten und inmitten des Chaos Freiwillige, die eine Grenze durch das ohnehin zerrissene Land ziehen. Was sind ihre Motive?
Selten widmet sich Cannes der Aktualität. "Maidan" ist da die Ausnahme. Die Dokumentation zeichnet Tag für Tag die Ereignisse der vergangenen Monate in der ukrainischen Hauptstadt nach.