In Amsterdam sieht sich das Allard Pierson Museum plötzlich mit einer unerwarteten juristischen Auseinandersetzung konfrontiert. Nach einer Leihgabe von Kunstwerken der Krim-Halbinsel wartet die Einrichtung nun auf die richterliche Entscheidung, ob diese an die Ukraine oder an Russland zurückgegeben werden sollen.
Mit der Komplizenschaft von Schmugglern, Hehlern und Käufern , macht die Terrormiliz IS lukrative Geschäfte mit Raubkunst. Geschätztes Volumen: 6 bis 8 Milliarden Dollar. Interview mit dem Kunstraubexperten Arthur Brand.
Seit Kurzem gibt es am Flughafen von Luxemburg ein Hochsicherheitslager für Kunstwerke. Es soll auch private, ausländische Sammler anlocken, vor allem jene, die die Mehrwertsteuer umgehen wollen.