Skip to main content
Search form
Suche
Flüchtlingspolitik: Die EU vor dem Schiffbruch
In der Flüchtlingspolitik sind sich die europäischen Staaten nur in einem Punkt einig: Europas Außengrenzen müssen verstärkt werden.
Politik
,
Europäische Union
Macrons Rede im Europaparlament: Werbung für die eigenen Reformvorschläge
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat sich bei seiner Rede vor dem Europaparlament in Straßburg für die "Wiedergeburt Europas" stark gemacht.
Europa
,
Europäische Union
Kontroverse "Sammelabschiebungen" nach Kabul
ARTE Info fasst die Debatte über die umstrittenen Rückführungen nach Afghanistan in drei Punkten zusammen.
Politik
,
Deutschland
Abdelaziz will bleiben
Abdelaziz ist als unbegleiteter Minderjähriger nach Calais geflüchtet - heute hofft er auf ein besseres Leben.
Gesellschaft
,
Frankreich
Der ewige Dschungel von Calais
Vor einem Jahr wurde das berühmte Flüchtlingslager im Norden Frankreichs geräumt - rund 700 Migranten sind schon heute zurück.
Politik
,
Frankreich
Kenia: Vertrieben und vergessen
In einer Woche wird in Kenia gewählt. Die Befürchtung einer Gewaltwelle ist begründet: 2007 wurden die Wahlen von Gewalteskalationen begleitet.
Internationales
,
Kenia
Porträt-Fotografie: Harmonie, trotz Migranten
50 Flüchtlinge kamen nach Saint-Martory und trafen auf Vorurteile. Doch dann änderte sich alles.
Kultur
,
Frankreich
Libanon: Nicht alle syrischen Kinder gehen zur Schule
Im Libanon ist jeder dritte Schüler ein syrisches Flüchtlingskind. Das Bildungswesen droht daran zu zerbrechen.
Gesellschaft
,
Libanon
Ein Traum wird Wirklichkeit
Ibrahim Al Hussein ist im ersten Flüchtlingsteam der Paralympics – ein Schwimmer mit großem Traum und beeindruckender Geschichte.
Gesellschaft
,
Welt
Mehr Lesen
Back to top