Skip to main content
Search form
  • Syndicats : sont-ils encore utiles ?

    Deutschland: Mitbestimmung in Gefahr?

    In Europa ist nur jeder dritte Beschäftigte in einer Gewerkschaft – Tendenz sinkend. In Frankreich sind es sogar nur 8 %.
    Gesellschaft, Deutschland
  • Has been, les syndicats ?

    Sind Gewerkschaften out?

    Repräsentieren Gewerkschaften noch immer die Arbeitnehmerschaft? Oder sind sie womöglich überholt?
    Europa, Europäische Union
  • Maladies professionnelles, du chiqué ?

    Berufskrankheiten – Einbildung oder Realität?

    „Unsere Arbeit macht uns krank und kaputt!, behaupten viele Arbeitnehmer.
    Gesundheit, Spanien
  • Espagne : les malades invisibles

    Spanien: Krank und ausgegrenzt

    Berufskrankheiten kosten die Europäische Union jährlich 467 Milliarden Euro – drei Mal so viel wie vor fünfzehn Jahren.
    Gesundheit, Europäische Union
  • klempnerinnen.jpg

    Neuanfang als Klempnerin in Jordanien

    In Jordanien müssen viele syrische Flüchtlinge für ihren Lebensunterhalt aufkommen. Die GIZ bildet Frauen in einem typischen Männerberuf aus: als Klempnerin.
    Gesellschaft, Jordanien
  • Grande-Bretagne : l'envers du "miracle de l'emploi"

    Großbritannien: Die Kehrseite des Beschäftigungswunders

    Die britischen Politiker feiern ein Beschäftigungswunder, was jedoch die britischen Arbeiter verarmen lässt.
    Politik, Gesellschaft, Großbritannien
  • corporate.jpg

    "Corporate", ein Film über Psychoterror am Arbeitsplatz

    Von Mobbing bis hin zum Selbstmord in Unternehmen: Das Drama "Corporate" will die Zuschauer aufrütteln.
    Kultur, Gesellschaft, Frankreich
  • Compte pénibilité

    Arbeitsrecht: Was ist "beschwerliche Arbeit?"

    Das sogenannte "Beschwerlichkeitskonto" soll Frankreichs Arbeitnehmern Entlastung bringen, ist in der Praxis aber nicht so leicht umzusetzen.
    Wirtschaft, Frankreich
  • sans-titre-2.jpg

    Religion am Arbeitsplatz

    Kopftuch im Büro, beten am Arbeitsplatz: Was geht und was nicht?
    Politik, Frankreich
  • Mehr Lesen
Back to top