In Polen regiert seit 2015 die nationalkonservative PiS, in Ungarn ist die Fidesz-Partei von Viktor Orban am Ruder. Beide haben die Wahlen mit populistischen Wahlversprechen gewonnen. Und im Rest Europas eifern ihnen andere Parteien nach wie beispielsweise die AfD in Deutschland und der Front National in Frankreich. Alle sind sich einig, dass die Europäische Union zu viel Einfluss auf die nationale Politik der Mitgliedsstaaten nimmt. Das macht viele von ihnen zu Verbündeten des Kremls, denn Russland hat ein starkes Interesse daran, die EU zu schwächen, wie THEMA in dem Dokumentarfilm "Putins völkische Fans" aufzeigt. In dem zweiten Film des Abends, "Populisten an der Macht" demonstriert THEMA am Beispiel Polen und Ungarns, wie populistische Parteien die Wähler für sich gewinnen. Wie stark sind populistische Parteien in Europa bereits heute? Mehr dazu in unserem Dossier.