Vor zweieinhalb Jahren starben mehr als 1138 Menschen, als in Bangladesch eine Textilfabrik einstürzte. Doch hat das Unglück von Rana Plaza etwas an den Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken dieser Low-Cost-Lohnländer geändert? Hat das Unglück Auswirkungen auf die europäischen Textilhäuser gehabt? Und was kann der Konsument ändern? Der Dokumentarfilm „Todschick – Die Schattenseite der Mode“ versucht auf diese Fragen eine Antwort zu geben. Antwort kam auch aus Berlin bei der diesjährigen Fashon-Week: Die Fair Trade Mode bekam einen eigenen Salon. Und das Magazin Vox Pops zeigt auf, dass auch die osteuropäischen Textilarbeiter unter harten Bedingungen arbeiten müssen, zum Beispiel in Bulgarien.