Großbritannien/ Niederlanden: Wohin mit dem Elektroschrott ?
Aber es ist nicht nur die Energie, die wir beim Surfen verbrauchen. Die Geräte, die wir dazu nutzen, müssen hergestellt und irgendwann entsorgt werden. Entweder, weil sie kaputt gehen – oder weil wir immer das neueste Gadget haben wollen.
Danni Plöger, Performance-Künstler aus Großbritannien, will auf dieses Problem aufmerksam machen. Und zwar mit vollem Körpereinsatz. Bei einer seiner Aktionen hat er sich Elektroschrott aus Afrika in den Körper einpflanzen lassen. Denn da landet der meiste Schrott aus Europa: in afrikanischen Ländern wie Liberia oder Nigeria.
Die Erfinder des Fairphones gehen einen anderen Weg: sie entwickeln in Amsterdam ein Mobiltelefon, dass möglichst lange halten soll. Durch Ersatzteile und verlängerte Lebensdauer.